• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Getreidefreies und zuckerfreies Granola & Projekt: Dein Jahresstart mit Gerolsteiner

7. Januar 2019

Getreidefreies und zuckerfreies Granola – ein reinigendes und entgiftendes Gericht perfekt für den Januar - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.comWerbung. Heute gibt’s ein getreidefreies Granola ohne raffinierten Zucker im Rahmen des Projekt: Dein Jahresstart von Gerolsteiner. Das Granola steckt voller Nährstoffe, die den Start ins neue Jahr prima unterstützen.

Habt ihr euch für das neue Jahr auch vorgenommen, gesünder zu essen, weniger Stress an euch ranzulassen, euch mehr zu bewegen oder mit dem Meditieren anzufangen? Dann seid ihr in guter Gesellschaft, denn das sind jedes Jahr aufs Neue die beliebtesten guten Vorsätze. Zwar bin ich nicht der größte Befürworter der guten Vorsätze, doch begrüße ich es immer, wenn Menschen von sich aus merken, dass sie in Punkto Wohlbefinden etwas verändern müssen. Wie schon letztes Jahr zur Wasserwoche habe ich mich deshalb wieder mit Gerolsteiner zusammengetan und mache mit beim Projekt: Dein Jahresstart. Eine Woche, in der sich alles um um die Themen gesunde Ernährung, mehr Bewegung und ein gesteigertes Wohlbefinden dreht. Das alles ohne erhobenen Zeigefinger und dafür mit Spaß und vielen kleinen Anstößen für ein gesünderes Leben.

Was ist das Projekt: Dein Jahresstart überhaupt?

Das Projekt umfasst eine Woche (28. Januar bis 03. Februar 2019) in der es darum geht, das Jahr mit kleinen Veränderungen zu beginnen und das Wohlbefinden zu verbessern. Die Woche findet dabei erst Ende Januar statt, wenn viele Menschen schon längst wieder in ihren alten Gewohnheiten stecken. Ziel der Woche ist es, kleine Dinge in den Alltag zu integrieren, die uns und auch anderen Menschen gut tun. Von leckeren Rezepten, über Mini-Challenges und kleinen Tipps & Tricks im Alltag ist alles dabei. Natürlich geht es auch darum, in der Woche ausreichend Mineralwasser zu trinken, z.B. mit Hilfe der Gerolsteiner TrinkCheck App. Auch ich werde dabei sein und am 29. Januar den Gerolsteiner Instagram-Account übernehmen, euch durch meinen Alltag mitnehmen und euch zeigen, wie ich versuche, gesunde Ernährung, Bewegung und Balance in meinen Alltag zu integrieren.

Wie kann ich teilnehmen?

Jeder kann an dem Projekt: Dein Jahresstart kostenlos teilnehmen. Alle Teilnehmer, die sich hier kostenlos anmelden, erhalten einen Gutschein mit dem sie drei Tage lang ebenfalls kostenlos in allen Fitness First Studios trainieren können. Zu gewinnen gibt’s natürlich auch etwas, denn unter allen Anmeldungen verlost Gerolsteiner 2000 Wochenvorräte Mineralwasser. Ebenfalls kann jeder der Facebook-Gruppe „Projekt: Dein Jahresstart“ beitreten oder den Gerolsteiner Social Media Kanälen folgen. Dort und auf der Gerolsteiner-Website gibt es viele Rezepte und Tipps zu den Themen Ernährung, Bewegung und Balance.

Getreidefreies & zuckerfreies Granola

Am 29. Januar werde ich euch in der Gerolsteiner Instastory auch Step by Step zeigen, wie ihr dieses getreidefreie und zuckerfreie Granola zubereitet. Das Granola gab es hier letzte Woche, als meine Schwester uns über Silvester spontan besuchte. Da sie aufgrund ihrer Zöliakie kein Gluten verträgt und ich leider keine glutenfreien Haferflocken mehr im Haus hatte, habe ich die Haferflocken einfach mal weggelassen. Stattdessen habe ich Leinsamen selbst geschrotet, sodass sie fast eine mehlige Konsistenz angenommen haben. Die Leinsamen kombiniert mit Nüssen und Kernen sowie Kokosöl und wärmenden Gewürzen ergeben ein wunderbar gesundes und leckeres Granola. Da viele Leser mir geschrieben haben, dass sie dieses Jahr weniger Zucker konsumieren wollen, habe ich das Granola lediglich mit Apfelmus gesüßt. Es ist deshalb wirklich nicht zu süß und hat dementsprechend einen positiven Effekt auf unseren Blutzuckerspiegel.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… die Nüsse und Kerne voller guter Nährstoffe stecken. Mandeln enthalten beispielsweise Vitamin E, das Beauty-Vitamin, und Kürbiskerne und roher Kakao sind wiederum ein natürlicher Magnesium-Lieferant. Leinsamen sind eine der besten pflanzlichen Omega-3-Quellen. Deshalb schmiert dieses getreidefreie und zuckerfreie Granola gleich zum Frühstück unser Gehirn, denn Omega-3-Fettsäuren unterstützen die natürliche Gehirnfunktion.

Viel Spaß beim Zubereiten und vielleicht habt ihr ja auch Lust am Projekt: Dein Jahresstart teilzunehmen.

Eure Lynn

Getreidefreies und zuckerfreies Granola
Author: Lynn Hoefer
Prep time: 10 mins
Cook time: 30 mins
Total time: 40 mins
Serves: 1 Blech
Ingredients
  • 100 g Haselnüsse
  • 100 g Mandeln
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Kürbiskerne
  • 50 g Leinsamen (am besten selbst frisch geschrotet oder gekaufte geschrotete)
  • 2 EL natives Kokosöl
  • 80 g Apfelmark
  • 1 EL roher Kakao
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • ½ TL gemahlener Kardamom
  • eine Prise Meersalz
  • der Abrieb einer Bio-Orange
Instructions
  1. Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Nüsse grob hacken oder im Food Processor kurz pulsieren. Die gehackten Nüsse, Sonnenblumen- und Kürbiskerne und geschrotete Leinsamen in einer Rührschüssel vermengen.
  3. Das Kokosöl in einer kleinen Pfanne auf niedriger Stufe erhitzen. Apfelmark, Kakaopulver, Zimt und Kardamom hinzugeben und alles zu einer klebrigen Paste verrühren.
  4. Die Paste zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel gut miteinander vermengen, sodass alles gut mit dem klebrigen Mix bedeckt ist. Das Granola auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 20 Minuten rösten.
  5. Das Backblech herausnehmen, das Granola etwas auflockern und umrühren. Das Backblech andersherum für weitere 5-10 Minuten in den Ofen geben.
  6. Kurz vor Schluss die Orangenschale abreiben und über dem Granola verteilen. Ca. 1-2 Minuten mit anrösten.
  7. Das Granola aus dem Ofen nehmen, komplett abkühlen lassen und in einem luftdichten Glascontainer aufbewahren.
3.5.3226

*Werbung. Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Gerolsteiner entstanden. Alle Meinungen sind meine eigenen. Danke, dass ihr die Firmen unterstützt, die mich täglich durch meine Küche tanzen lassen.

Kategorie: Alle Blogposts, Frühstück, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sandra

    10. Januar 2019 um 21:19

    Liebe Lynn,
    Vielen Dank für das wieder einmal tolle Rezept! Allein beim lesen läuft mir immer das Wasser im Mund zusammen. Bei diesem Rezept bin ich mir unsicher wie viel Gramm oder Esslöffel eine Prtion entspricht…?
    Mach weiter so!

    Viele liebe Grüße von Sandra

    Antworten
  2. Barbara

    9. Januar 2019 um 9:22

    Liebe Lynn,

    Alle deine Granola liebe ich …es steht immer ein gefülltes
    Glas bereit . Die Zubereitung ist so denkbar einfach ,dass für Abwechslung gesorgt ist .
    Gestern habe ich dein Buch in unserer kleinen BUCHHANDLUNG entdeckt …ganz einsam lag es zwischen Diäten ,Gymnastik ,Fitness und was sonst noch zur Zeit angeboten wird. Ich hab es von dort erlöst und mitgenommen . Sooo wunderschön und sooo privat,einmalig .
    Ja und mit viel Trinken haben wir hier kein Problem . Unser Trinkryhthmus ist eingestellt …2 L am Tag ,manchmal auch gerne mehr .

    Lieben Gruss
    Barbara

    Antworten
    • Lynn

      9. Januar 2019 um 13:02

      Hallo Barbara,
      ach, du Gute! Hab vielen Dank für die lieben Worte und die Rettung des einsamen Kochbuches. Ja, ich habe tatsächlich sehr viel Herzblut und Privates in das Buch gesteckt. Es sollte das Leben der Leser bereichern oder ihnen zumindest das Gefühl geben, dass sie einzigartig sind und dass gesunde Ernährung dies nur noch unterstützt.
      Das mit dem Trinken ist doch super! Ich habe damit auch keine Probleme, aber es gibt leider doch einige, denen es nicht so leicht fällt, viel Wasser zu trinken.
      Alles Liebe,
      Lynn

      Antworten
  3. Dagmar Neuendorf

    7. Januar 2019 um 13:00

    Liebe Lynn,

    schön und gut, das interessiert mich auch, aber was mache ich, wenn ich mich weder auf Instagram noch auf Facebook „ rumtreibe und auch kein iPhone oder Smartphone habe?
    Übrigens habe ich dein Buch schon 2x gekauft. Ich finde es super in allen Bereichen.
    Ist 75 Jahre zu alt, um mitzumachen?
    Liebe Grüße
    Dagmar

    Antworten
    • Lynn

      7. Januar 2019 um 14:19

      Hallo Dagmar,
      natürlich kannst du auch ohne Social Media, Facebook und Co. an der Aktion teilnehmen. Alles wichtige findest du auf der Gerolsteiner Website https://www.gerolsteiner.de/de/mineralstoffe-gesundheit/gesunde-ernaehrung/projekt-dein-jahresstart/. Du kannst dich dort auch zum kostenlosen Newsletter anmelden, wo immer wieder Inhalte geteilt werden.
      Im Grunde geht es darum, sich eine Woche lang Gutes zu tun, endlich mal mehr Sport zu machen oder spazieren zu gehen, wieder mal ein Buch zu lesen oder jemand anderen ein Kompliment zu machen. Es geht weniger um riesengroße Veränderungen als um kleine Impulse, sich ein wenig mehr um sich selber zu kümmern. Und mit 75 bist du doch im besten Alter um teilzunehmen!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  4. Jana

    7. Januar 2019 um 8:23

    Hmm klingt toll. Aber sag, was ist denn Apfel Mark?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • Lynn

      7. Januar 2019 um 8:31

      Hallo Jana,
      Apfelmark ist pures Apfelmus ohne Zuckerzusatz. Hinter „Apfelmus“ steckt im Handel immer gezuckertes Apfelmus. Am besten selber machen, dann ist man auf der sicheren Seite.
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Katharina

        7. Januar 2019 um 10:23

        Hallo Lynn,

        welche Apfelsorte empfiehlst du für das Apfelmark?

        Danke! Liebe Grüße!

        Antworten
        • Lynn

          7. Januar 2019 um 10:25

          Hallo Katharina,
          es kommt immer drauf an, was man gerne mag. Ich mag am liebsten Braeburn essen, allerdings finde ich Braeburn für Apfelmark nicht so geeignet. Da empfehle ich lieber süßlichere Äpfel wie Gala oder Jonagold.
          Ganz liebe Grüße,
          Lynn

          Antworten
  5. Nadine

    7. Januar 2019 um 8:18

    Tolle Aktion, da habe ich mich gleich angemeldet!

    Antworten
    • Lynn

      7. Januar 2019 um 8:29

      Hallo Nadine,
      wie cool! Das freut mich! Das wird eine tolle Woche!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Herbstlicher Kürbis-Fenchel-Eintopf mit Mangold

15 gesunde Rezepte zum Vorkochen & Einfrieren (mit Zutaten aus dem Vorratsschrank)

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Frühlingshafter "Glow" Salat - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.