• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Knusprige Ostereier mit Quinoa

18. März 2021

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Eigentlich bin ich nicht so ein Oster-Mensch. Meistens weiß ich nicht einmal wann Ostern eigentlich ist, weshalb ich auch keine Osterdeko besitze. Doch dieses Jahr hatte ich irgendwie total Lust, mich mental auf den Feiertag einzustellen. Bei all den blöden Nachrichten, tut es irgendwie gut, sich auf etwas zu freuen. So habe ich diese Woche spontan diese kleinen Knuspereier gezaubert und bin gleich in eine fröhliche Frühlingsstimmung verfallen.

Das Beste an diesen Eiern ist die sehr überschaubare Zutatenliste. Sie bestehen nämlich nur aus fünf Hauptzutaten: Gepuffte Quinoa, Schokolade, Nussmus und etwas Kokosöl. Vanille und Salz sorgen für ein himmlisches Aroma und weiße Schokolade kann optional als Dekoration eingesetzt werden.

Ihr braucht für diese Eier auch weder Food Processor noch andere fancy Küchengeräte. Empfehlenswert ist aber eine Ei-Ausstechform für die ovale Form der Ostereier. Aber auch die ist optional. Ich habe auch ohne Ausstecher ganz passable Eier-Formen hinbekommen.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… gepuffte Quinoa in diesem Rezept nicht nur für ein knuspriges Ergebnis, sondern auch für eine gute Portion Proteine sorgt. Natürlich sind die Ostereier Süßigkeiten und kein Ersatz für ausgewogene Mahlzeiten, doch so enthalten sie neben der Schokolade noch eine gute Menge an pflanzlichen Proteinen und Ballaststoffen.

… Nussmus diesen Ostereiern nicht nur Geschmack, sondern auch gute Fette verleiht. Die ungesättigten Fettsäuren von Mandelmus oder anderen Sorten Nussmus helfen übrigens dabei, ein gesundes Gewicht zu halten. Wir brauchen also definitiv keine Angst vor den Fetten in Nüssen zu haben. Mandelmus mag ich hier besonders gerne, weil es reich an Vitamin E ist. Das Beauty-Vitamin sorgt u. a. für gesunde Haut, Haare und Nägel.

… Zartbitterschokolade reich an Antioxidantien ist. Deswegen empfehle ich immer, Schokoladen mit einem recht hohen Anteil an Kakao zu wählen, da die Antioxidantien mit dem Kakaoanteil steigen. Antioxidantien schützen unseren Körper vor freien Radikalen und z. B. auch vor verfrühter Hautalterung.

Die Ostereier schmecken auch ohne die weiße Schokoladenglasur super lecker und sind definitiv ein gesünderer Snack als der abgepackte Schokoriegel. Die weiße Glasur verleiht ihnen aber nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich etwas Besonderes.

Solltet ihr übrigens noch anderes gepufftes (Pseudo)-Getreide wie Reis oder Amarant im Vorratsschrank haben, sind diese Ostereier eine prima Möglichkeit um diese aufzubrauchen. Ich habe das Rezept zwar bisher nur mit Quinoa getestet, es sollte aber sowohl mit Reis als auch Amarant klappen. Nur gepufft muss es eben sein, sonst funktioniert das Rezept leider nicht.

Die Ostereier müssen übrigens nicht gebacken werden, sondern erkalten ganz einfach im Kühlschrank. Einfacher habt ihr also noch nie Ostereier „gebacken“.

Da ich jetzt so richtig in Osterstimmung bin, kommen die nächsten Wochen noch einige weitere Osterrezepte auf den Blog. Außerdem können sich alle, die im Winter mein Plätzchen-Ebook gekauft haben, auf eine kleine Überraschung freuen. Aber dazu nächste Woche mehr.

Ich wünsche euch morgen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Ostereier „backen“.

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Knusprige Ostereier mit Quinoa

★★★★★ 5 von 2 Reviews
  • Autor: Lynn
  • Vorbereitungszeit: 60
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Portionen: 20 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 50 g gepuffte Quinoa (aus dem Bioladen)
  • 100 g (vegane) Zartbitterschokolade, mind. 70 % Kakaoanteil
  • 1 EL Kokosöl (siehe Anmerkungen)
  • 40 g Mandel- oder Erdnussmus (oder Nussmus nach Wahl)
  • 1 gute Prise Vanillepulver
  • 1 Prise Meer- oder Steinsalz
  • 35 g (vegane) weiße Schokolade

 


Anleitungen

  1. Die gepuffte Quinoa in einer Pfanne auf niedriger Hitze ca. 5 Minuten lang ohne Fett rösten. Dabei immer wieder umrühren und unbedingt an der Herdplatte stehenbleiben, da sie schnell anbrennen. Zum Abkühlen zur Seite stellen.
  2. Die Schokolade zusammen mit dem Nussmus über dem Wasserbad schmelzen. Das Salz und das Vanillepulver dazugeben und gut verrühren. Die Quinoapops dazugeben und alles gut vermengen.
  3. Pro Ei circa 2 TL des Schokomixes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und zu einem Ei formen. Am besten klappt es mit einem ovalen Ausstecher. Mit Ausstecher den Mix einfach in den Ausstecher füllen und darin verstreichen. Den Ausstecher vorsichtig hochnehmen und das Ei ggf. mit den Händen oder dem Löffel etwas richten.
  4. Die Ostereier für ca. 45 Minuten in den Kühlschrank geben.
  5. Anschließend die weiße Schokolade auf sehr niedriger Hitze über dem Wasserbad schmelzen.
  6. Die Eier damit nach Lust und Laune dekorieren.
  7. Sie halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank mehrere Wochen, schmecken aber frisch am besten, da sie dann am knackigsten sind.

Anmerkungen

  • Das Kokosöl empfehle ich nur, wenn ihr normale Schokolade und keine Couvertüre verwendet. Ich nutze am liebsten diese Schokolade von Vivani, die mit Kokosblütenzucker gesüßt ist. Dann gebe ich gerne noch 1 EL Kokosöl dazu, um die Cremigkeit der Schokolade etwas zu steigern. Ihr könnt es aber auch weglassen.
  • Bei Nussallergie kann anstatt Nussmus auch Tahini oder Sonnenblumenkernmus genommen werden. Es kann allerdings auch ganz weggelassen werden. Dann ist es aber etwas weniger aufregend im Geschmack, finde ich.
  • Anstatt gepuffter Quinoa kann auch gepuffter Reis oder Amaranth verwendet werden.
  • Den Ei-Ausstecher habe ich im Lüneburger Einzelhandel gekauft. Ich bin sicher, dass ihr auch in eurer Stadt fündig werdet. Ansonsten findet ihr sicher einen online.
  • Weiße Schokolade kann man natürlich auch selbst machen. Ein Rezept findet ihr hier. Ich kaufe aber gerne die weiße Schokolade von iChoc „White Vanilla Vegan“. Die ist allerdings nicht frei von raffiniertem Zucker.
  • Auch die dunkle Schokolade kann man selbst machen. Dafür einfach 70 g Kakaobutter (aus dem Kühlregal im Bio-Markt) schmelzen und mit 50 g hellem Mandelmus, 2-3 EL Kakaopulver und 50 g Ahornsirup verrühren. Den Mix auf ein Backpapier gießen und im Kühlschrank erkalten lassen. Dann erneut für dieses Rezept über dem Wasserbad schmelzen. Bei dieser Variante würde ich das Nussmus im Rezept dann weglassen. Ich habe dieses Rezept allerdings noch nicht mit selbst gemachter Schokolade ausprobiert und kann deswegen nicht für ein Gelingen garantieren.

 

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beliebte Rezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tina

    27. April 2022 um 19:11

    Die Eier, bei mir waren es Kreise…..waren köstlich. Ich konnte die von dir vorgeschlagene Schokolade verwenden. Habe gerade beschlossen sie für meine Enkelmädchen zu produzieren. Die passen ja nicht nur zu Ostern. Danke für das schöne Rezept.

    Antworten
  2. Jana

    6. April 2021 um 8:25

    Wunderbar, köstlich, süß und schön anzusehen. Tolle Rezpeptidee – kam gut bei meinen Gästen und Nachbarn an!!!

    Antworten
  3. Katja

    3. April 2021 um 16:52

    Sehr lecker! Habe die doppelte Portion genommen, bei mir wurden es 24 Stück. Die ersten Kekse wurden sehr dick, da habe ich nicht aufgepasst. Geschmacklich sind die der Hammer! Danke fürs Rezept und schöne Ostern!

    ★★★★★

    Antworten
  4. Ursi

    2. April 2021 um 11:58

    Liebe Lynn!
    Ein tolles Rezept, danke dafür!
    Sind ein perfekter Snack – süß aber gesund 🙂

    Ich wünsch dir schöne Ostern!
    Liebe Grüße,Ursi

    Antworten
    • Lynn

      3. April 2021 um 9:14

      Liebe Ursi,
      das freut mich sehr.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Katrin

    22. März 2021 um 17:57

    Megalecker! Die erste Produktion ist fast aufgeknuspert. Mache jetzt dann mal gleich die doppelte Menge. Danke für diese Inspiration. Liebe Grüße, Katrin

    ★★★★★

    Antworten
    • Lynn

      22. März 2021 um 18:00

      Liebe Katrin,
      das freut mich riesig! Ganz viel Freude auch mit der zweiten Produkten ;-).
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  6. Sara

    18. März 2021 um 12:54

    Hey Lynn,
    erstmal alles gute nachträglich zu deinem Geburtstag. Ich wünsch dir für deinen Neues Lebensjahr nur das Beste.
    Vielen dank für das tolle Rezept. Genau nach so was hab ich gesucht. Ich wollte einen gesunderen Nipponersatz.
    Ich habs auch gleich heute Vormittag ausprobiert.
    Die Ostereier sind echt super lecker und gehen sehr schnell.
    Liebe Grüße,
    Sara

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Wie bereitet man Rhabarber richtig zu? Plus: Einfaches Rhabarberkompott

Erdbeer-Hafer-Energy Balls

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Gesündere Ingwer-Gummibärchen (für die kalte Jahreszeit) - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Gesünderer Kaiserschmarrn mit Rosinen - – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.