• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Spätsommerlicher Hafer-Pflaumen-Auflauf (Baked Oatmeal)

23. August 2023

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Wie schön ist der Spätsommmer mit seinen süßen Beeren, duftenden Obstkuchen und reifen Pflaumen und Zwetschgen? Als ich neulich auf dem Markt Zwetschgen kaufen wollte, erklärte mir der nette Verkäufer aber, dass es sich bei meiner Auswahl um Pflaumen und nicht um Zwetschgen handele. Also lasst uns mal kurz einen Abstecher in die Pflaumen- bzw. Zwetschgenkunde machen.

Ich dachte lange, dass alle länglichen Pflaumen gleich Zwetschgen sind, es gibt aber auch Pflaumen, die eine eher ovale Form haben. Die kleineren Zwetschgen erkennt man eher an ihrer Farbe, die fast schon blau ist und an ihrer weniger ausgeprägten Furche.

Außerdem ist die Unterart der Pflaume meistens von einer weißlichen Schicht überzogen, hat ein härteres Fruchtfleisch und schmeckt weniger süß. Deshalb wird die Zwetschge (oder auch Zwetsche, Zwetschke, Quetsche) häufig eher zum Backen verwendet. Grundsätzlich lassen sich Pflaumen und Zwetschgen aber gleichermaßen in der (Spät-)Sommerküche einsetzen und es ist Geschmacksache, welche ihr lieber mögt.

Für das heutige Frühstücksrezept haben wir Pflaumen, Brombeeren und Heidelbeeren mit Haferflocken gebacken. Auch wenn die Vermutung nahe liegt, ist dieses Rezept aber weder ein Crumble noch ein Kuchen. Im Grunde handelt es sich um ein Porridge, das nicht im Topf gekocht, sondern im Ofen gebacken wird – also ein Porridge vom Blech, auch bekannt als „baked oatmeal“.

Im Vergleich zum Porridge aus dem Topf, hat der Hafer-Auflauf aber eine festere Konsistenz und kann fast schon wie ein Kuchenstück serviert werden. Die feste Konsistenz wird zudem durch das Beifügen von zwei Leinsamen-Eiern (geschrotete Leinsamen gequollen in Wasser) unterstützt, was ihm auch noch wertvolle Omega-3-Fettsäuren gibt.

Einfach mit Zimt und Vanille (oder vielleicht auch Kardamom?) würzen, mit Nussmus eurer Wahl beträufeln und zum Frühstück oder im Mittagstief genießen. Außerdem hält sich der Haferauflauf im Kühlschrank für ein paar Tage und kann daher auch ideal vorbereitet werden.

Himmlisch für Körper und Seele, weil …

… Haferflocken reich an Beta-Glucan, einer besonderen Art der Kohlenhydrate, die vor der Vermehrung „schlechter“ Bakterien und Viren im Darm schützen soll und zudem die Insulin-Sensibilität fördert. Dadurch und durch die wertvollen Ballaststoffe bleiben wir länger satt.

… Heidelbeeren und Brombeeren wertvolle Antioxidantien-Quellen sind und somit zum Zellschutzt beitragen. Außerdem sollen sie frühzeitiger Hautalterung und Falten entgegenwirken und der in ihnen vorhandene dunkle Farbstoffe namens Anthocyane wird im Zusammenhang mit Krebsvorsorge erforscht.

… Pflaumen und Zwetschgen uns nicht nur mit wichtigen Nährstoffen wie z.B. Kalium (wichtig für Wasserhaushalt und Herz) und Beta-Carotin (wird im Körper in Vitamin A umgewandelt) versorgen, sondern auch mit dem Ballaststoff Pektin, der eine gesunde Darmflora unterstützt und die Verdauung anregt. Außerdem enthalten auch Zwetschgen viele Antioxidantien, was sich in ihrer dunklen Farbe zeigt.

… Leinsamen ein guter Lieferant für Omega-3-Fettsäuren sind. Dazu sind auch sie reich an Ballaststoffen und daher besonders gut für die Verdauung. Wenn ihr Leinsamen esst, das Trinken nicht vergessen, denn sie binden die Flüssigkeit im Darm.

Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken.

Eure Lynn

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Spätsommer-Hafer-Pflaumen-Auflauf

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 4 reviews
  • Autor: Lynn Hoefer
  • Vorbereitungszeit: 10
  • Kochzeit: 20
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4-6 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 150 g Haferflocken
  • 350 ml Hafermilch
  • 2 EL geschrotete Leinsamen + 6 EL Wasser
  • 3 EL Apfelmark
  • 1 Messerspitze Vanille
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Meer- oder Steinsalz
  • 8 Pflaumen oder Zwetschgen
  • 70 g Brombeeren
  • 70 g Blaubeeren
  • Mandelmus (optional)

Anleitungen

  1. Zunächst die Leinsamen mit 4 EL Wasser vermengen und kurz andicken lassen, bevor ihr das restliche Wasser hinzugebt.
  2. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die angedickten Leinsamen mit dem Apfelmark vermengen. Die Pflaumen entsteinen und in Streifen schneiden.
  3. In einer großen Schüssel, Haferflocken und Gewürze vermengen und anschließend mit Hafermilch aufgießen. Alles verrühren bis eine grobe Masse entsteht. Bei Bedarf mehr Flüssigkeit zugeben.
  4. Blaubeeren und Brombeeren waschen und unter die Haferflockenmasse heben. Alles in eine eingefettete Backform umfüllen und mit den Pflaumen belegen.
  5. Für 20-25 Minuten im Ofen backen. Anschließend zum Beispiel mit Mandelmus und frischen Beeren servieren.

Anmerkungen

  • Je nach Geschmack und Süße der Früchte, könnt ihr noch mit Ahornsirup nachsüßen. Mit normaler Hafermilch wird es allerdings schon sehr süß. Weniger süße Alternativen sind andere Pflanzendrinks, wie Mandel-, Soja- oder Reisdrink oder die 0 % Zucker Hafermilch von Allos.
  • Mein Auflauf war sehr dick. Wenn ihr es dünner mögt, halbiert das Rezept oder nehmt eine größere Form. Meine Form hat die Größe 25 x 18 cm.
  • Wenn ihr keine geschroteten Leinsamen zur Verfügung habt (am besten ist es tatsächlich sie frisch selbst schroten), dann könnt ihr ganze Chiasamen verwenden. 

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Kategorie: Alle Blogposts, Beliebte Rezepte, Familienrezepte, Frühstück, Meal Prep, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Süße Naschereien, Vegan Stichworte: Ballaststoffe, schnell und einfach, Vegan

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Franziska

    10. September 2023 um 18:52

    Und hat es auch gut geschmeckt, besonders meiner kleine Tochter mit ihren 7 Monaten. Da sie gerade nicht so auf Brei aus ist, war das ein toller „Ersatz“, um es mit den Händen zu essen. Herzlichen Dank für dieses tolle Rezept

    Antworten
  2. Nina

    27. August 2023 um 9:29

    Liebe Lynn, dein Rezept hat heute der ganzen Familie sehr gut geschmeckt – inklusive meinem 11 Monate alten Sohn, der bislang kein großer Fan von Haferflocken war. Und auch der 4-Jährige hat direkt beschlossen, dass es diesen Auflauf nun häufiger geben soll.
    Wir haben statt Brombeeren die doppelte Menge Heidelbeeren verwendet.
    Magst du im Rezept vielleicht noch ergänzen, an welcher Stelle das Leinsamen-Ei hinzugefügt wird?
    Vielen Dank für deine vielen leckeren Rezepte! 🙂

    Antworten
  3. Julia

    26. August 2023 um 20:02

    köstlich, schön süß ohne weiteren Zucker und schnell gemacht!! herzlichen Dank Lynn für ein weiteres leckeres Rezept!!

    Antworten
    • Anja

      29. August 2023 um 22:00

      Liebe Lynn, wunderbares Rezept! Denkst du, man kann es bereits abends zubereiten und dann am Morgen nur noch backen. Oder saugen die Haferflocken in der Zeit zu viel Hafermilch auf?

      Antworten
      • Lynn

        31. August 2023 um 19:29

        Liebe Anja,
        das könnte klappen, allerdings keine Gelinggarantie, weil ich es noch nicht ausprobiert habe.
        Liebe Grüße,
        Lynn

        Antworten
  4. Silke

    26. August 2023 um 14:12

    Hej Lynn, war mal wieder superlecker, wie eigentlich alles von dir ♥️
    Hast du deine Leinsamen geschrotet? Es sieht auf dem Foto so aus!
    Alles Liebe und genießt euer Wochenende
    Silke

    Antworten
    • Lynn

      29. August 2023 um 10:10

      Ja, die Leinsamen sind geschrotet 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Erdbeer-Panzanella

Herbstliche One-Pot-Pasta mit Champignons, Palmkohl und Räuchertofu

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Thai-Erdnuss-Nudelsuppe - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.