• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf

13. Januar 2016

Springe zum Rezept·Rezept drucken

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf - gesund, glutenfrei, vegetarisch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Könnt ihr erraten was ich dieses Jahr zu Weihnachten bekommen habe? Richtig, diesen hübschen Bräter, den ich bereits im letzten Rezept Chili con Buchweizen mit dunkler Schokolade benutzt habt. Seitdem ich ihn unterm Tannenbaum ausgepackt habe, ist er mein liebstes Stück in der Küche und ich koche nur noch Curries, Chilis oder Eintöpfe. Da ich Sonntagabend auch noch meinen letzten Topf mit angebranntem Popcorn (mit Kokosöl und einer Prise Salz mit Kaffee und Zimt – ohne Anbrennen himmlisch gut) vernichtet habe, bin ich umso glücklicher, dass ich solch ein tolles Geschenk zu Weihnachten bekommen habe. Gerade für Eintöpfe wie diesen himmlischen Marokkanischen Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf ist er einfach perfekt. Inspiriert wurde ich zu diesem Rezept übrigens tatsächlich letzte Woche in der Mensa. Man glaubt es kaum, aber da gab es so einen leckeren Kichererbsen-Eintopf, dass ich das direkt einmal selber ausprobieren musste. Natürlich enthielt der Mensa-Eintopf weder Grünkohl noch Süßkartoffeln, das wäre auch zuviel des Guten gewesen. Dabei machen diese beiden Zutaten den Eintopf erst so richtig gesund.

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf - gesund, glutenfrei, vegetarisch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com  Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf - gesund, glutenfrei, vegetarisch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Bevor die Grünkohl-Saison vorbei ist, wollte ich noch schnell ein Rezept mit dem gesunden Grünzeugs posten. Grünkohl ist nämlich eines der günstigsten Superfoods, das ihr perfekt regional kaufen könnt. Leider verkochen wir deutschen quasi alle Vitamine aus dem nahrhaften Kohl, wenn wir ihn traditionell zubereiten. In diesem marokkanischen Eintopf wird er aber nur kurz untergerührt und behält so die meisten seiner Nährstoffe. Wusstet ihr beispielsweise, dass Grünkohl mehr Eisen als Rindfleisch pro Kalorie enthält? Eisen braucht der Körper für den Transport von Sauerstoff durch unser Blut, deshalb ist Müdigkeit und Schlappheit unter anderem auch häufig ein Zeichen für Eisenmangel. Neben Eisen enthält Grünkohl auch eine Menge Vitamin K, was beispielsweise den Blutzuckerspiegel reguliert.

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf - gesund, glutenfrei, vegetarisch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com  Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf - gesund, glutenfrei, vegetarisch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Wie ihr sicher schon bemerkt habt, kann ich es einfach nicht lassen, Süßkartoffeln zu jedem Gericht hinzuzufügen. Natürlich könnt ihr anstatt Süßkartoffeln auch normale Kartoffeln verwenden, aber zu diesem Eintopf passen sie einfach perfekt dazu. Außerdem enthalten Süßkartoffeln eine Menge Vitamin A, was nicht nur das Immunsystem stärkt, sondern auch noch unsere Haut zum Strahlen bringt.

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf - gesund, glutenfrei, vegetarisch, vegan, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Die wärmenden Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel oder Zimt, die gerne in der marokkanischen Küche verwendet werden, machen diesen Eintopf wirklich zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Der Mix aus würzigem Kreuzkümmel, wärmendem Kurkuma und süßem Zimt schmeckt wirklich fantastisch. Gemixt mit frischer Paprika, Kichererbsen, Süßkartoffeln, Fenchel und Grünkohl ist dieses Gericht absolutes Essen für die Seele – und natürlich für kalte Wintertage.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
  • Autor: Heavenlynn Healthy
  • Vorbereitungszeit: 15 mins
  • Kochzeit: 30 mins
  • Gesamtzeit: 45 mins
  • Portionen: 6 1x
Rezept drucken
Rezept pinnen

Zutaten

Mengen anpassen
  • 340g rohes Quinoa
  • 1 TL Apfelessig (optional)
  • 2 EL natives Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Koriander
  • 1 TL Kurkuma
  • ½ TL Ingwerpulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Meersalz
  • ½ TL Pfeffer
  • eine Prise Cayenne-Pfeffer
  • 2 Süßkartoffeln (ca. 1kg)
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 Karotten
  • 1 kleiner Fenchel
  • 1 Dose Tomaten (stückig)
  • 750ml Wasser
  • 2 EL selbstgemachte Gemüsebrühe
  • 2 Dosen (800g) Kichererbsen
  • 1 Zitrone
  • 4 große Handvoll Grünkohl oder Spinat
  • frische Kräuter (Minze, Petersilie, Koriander)

Anleitungen

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Die Karotten und Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprika entkernen und würfeln. Die äußeren Blätter und den Kern des Fenchels entfernen und den Rest in kleine Stücke schneiden. Den Grünkohl waschen und die Blätter vom Stängel entfernen.
  2. Das Olivenöl in einem großem Kochtopf oder Bräter auf hoher Stufe erhitzen. Die Zwiebel und Knoblauch dazugeben und kurz scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und alle Gewürze dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten. Nun die Süßkartoffeln, Karotten, Paprika und Fenchel dazugeben und ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  3. Das Wasser, die Gemüsebrühe und die Tomaten dazugeben und auf hoher Hitze zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und ca. 15 – 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich, aber noch bissfest sind.
  4. In der Zwischenzeit das Quinoa laut Packungsanleitung mit dem Apfelessig und einem Teelöffel Zitronensaft kochen, bis sich kleine weiße Ringe um das Quinoakorn gebildet haben. Überschüssiges Wasser abgießen und das Quinoa zur Seite stellen.
  5. Nun die Kichererbsen zum Eintopf dazugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren den Grünkohl unterrühren. Je nach Geschmack mit etwas mehr Salz würzen,
  6. Mit frischen Kräutern wie Minze, Petersilie oder Koriander und frischem Zitronensaft garnieren.

Hast du das Rezept ausprobiert?

Dann verlinke mich @heavenlynnhealthy auf Instagram und nutze den Hashtag #heavenlynnhealthy

Guten Appetit!

Marokkanischer Kichererbsen, Grünkohl und Süßkartoffel-Eintopf Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


HABT IHR DAS REZEPT AUSPROBIERT?

Dann hinterlasst mir doch einen Kommentar oder verlinkt mich auf eurem Foto bei Social Media mit dem Hashtag #heavenlynnhealthy.

Ich freue mich auf euer Feedback!


 

Merken

Merken

Kategorie: Beliebte Rezepte, Glutenfrei, Ohne raffinierten Zucker, Rezepte, Sattmacher, Vegan Stichworte: Eintopf, gesunde Hauptgerichte, gesunder Eintopf, Grünkohl, Kichererbsen, süßkartoffeln, vegetarisch

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Christiane Herrmann

    19. Februar 2021 um 9:05

    Liebe Lynn, wirklich ein tolles Rezept- ich habe es in der Spinat Variante gekocht und die Dante Familie war begeistert. Danke für deine Arbeit

    Antworten
    • Lynn

      19. Februar 2021 um 10:36

      Liebe Christiane,
      ich danke dir für dieses schöne Feedback!
      LG
      Lynn

      Antworten
  2. Claudia Rolfs

    17. Februar 2021 um 20:15

    Liebe Lynn,
    vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich war etwas skeptisch, weil ich Fenchel immer etwas zu dominant finde, aber man schmeckt den Fenchel nicht durch. Die Gewürzkombination ist der Hammer, eine wahre Geschmacksexplosion! Ich habe übrigens einfach Brot dazu gegessen. Es darf ruhig kräftig sein (ich hatte selbstgebackenes Roggenbrot dazu), weil die Gewürze auch intensiv sind.
    Ich habe schon viele deiner Rezepte ausprobiert. Sie sind alle lecker und gut nachzumachen. Aber nun kam ich um einen Kommentar nicht herum ????
    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
  3. Yvonne

    29. Januar 2021 um 20:39

    Hallo Lynn,
    das Rezept klingt köstlich!
    Kann man den Eintopf gut einfrieren?
    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Antworten
    • Lynn

      1. Februar 2021 um 14:53

      Liebe Yvonne,
      ja, das sollte klappen. Selbst ausprobiert habe ich es aber leider noch nicht, da ich nur ein Mini-Gefrierfach habe.
      LG
      Lynn

      Antworten
      • Yvonne

        5. Februar 2021 um 21:02

        Hallo Lynn,
        der Eintopf lässt sich sehr gut einfrieren.

        Nach dem Auftauen sollte man noch mal gut nachwürzen. Dann schmeckt er so gut wie frisch gekocht.

        Liebe Grüße,
        Yvonne

        Antworten
  4. Tom

    30. November 2020 um 8:59

    Hi Lynn,

    seit kurzem „versuche“ ich mich vegetarisch zu ernähren und immer mal wieder auf der Suche nach guten Rezepten. Bisher kannte ich Grünkohl nur mit Kartoffeln, Rindswurst und/oder Kasseler. Das Rezept ist echt genial und der Eintopf schmeckt phantastisch. Du hast auch die Kichererbsen aus der Dose genommen richtig? Ich habs mal mit frischen vom Türken um die Ecke probiert und die haben einfach noch mehr „knack“ 😉 Quinoa wird wohl nicht mehr mein Freund in diesem Leben deshalb gleich noch eine Frage nach evtl. Alternativen?
    Danke für das Rezept echt klasse!

    Antworten
    • Lynn

      30. November 2020 um 9:43

      Lieber Tom,
      ach, wie schön.
      Du kannst Quinoa natürlich durch Reis oder anderes Getreide ersetzen.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  5. Jutta

    12. September 2020 um 21:02

    Hallo Lynn,
    das Rezept hört sich sehr lecker an 🙂 Eine Frage: kann ich statt Grünkohl auch Schwarzkohl nehmen?
    Liebe Grüsse, Jutta

    Antworten
    • Lynn

      12. September 2020 um 21:54

      Liebe Jutta,
      klar! Ich hab’s nur bisher nur mit Grünkohl getestet.
      LG
      Lynn

      Antworten
  6. Heide

    29. März 2020 um 20:12

    Hier eine Nach-Kocherin zu Corona-Zeiten 🙂
    Danke für deine Rezepte,
    Wirklich toll!

    Liebe Grüße,
    Heide

    Antworten
    • Lynn

      30. März 2020 um 7:50

      Hallo Heide,
      toll! Das freut mich sehr!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  7. Liza

    6. Dezember 2019 um 13:00

    Sooo lecker! Bester Eintopf seit langem oder seit immer??? Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Lynn

      10. Dezember 2019 um 8:30

      Hallo Liza,
      das freut mich so!
      Ganz liebe Grüße
      Lynn

      Antworten
  8. Jenny

    21. Januar 2018 um 20:33

    Ich hab letzte Woche erst deinen Blog entdeckt und gleich zwei Rezepte ausprobiert – Hammer!
    Der marokkanische Eintopf gehört ab sofort zu meinen Lieblungsrezepten – vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
  9. Susanne

    14. Januar 2018 um 12:24

    Dieses Gericht ist eine Geschmacksexplosion! Vielen Dank dafür! Ich habe anstelle von Quinoa, Chabati dazu gereicht.

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2018 um 14:53

      Susanna! Danke dir für dieses tolle Feedback! Das freut mich riesig!
      Liebste Grüße,
      Lynn

      Antworten
  10. Dee

    7. Januar 2018 um 19:04

    Was ist das denn für ein Bräter? Finde die Farbe toll. Und will mir demnächst auch einen zulegen. Dachte an LeCreuset oder Staub.

    Antworten
    • Lynn

      8. Januar 2018 um 8:39

      Hallo Dee, genau, das ist ein Le Creuset 🙂
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Dee

        10. Januar 2018 um 12:29

        Danke schön. 🙂
        Deine Rezepte sind der Hammer, hab schon so manches nachgekocht. Immer lecker. Danke Dir dafür. 🙂

        Liebe Grüße

        Antworten
        • Dee

          10. Januar 2018 um 14:19

          Liebe Lynn,

          sorry, wenn ich Dich noch mal deswegen nerven muss:
          aber was ist das denn für eine Farbe vom Le Creuset?
          Finde die nicht… bzw sieht im Netz alles anders aus. : /

          LG

          Antworten
          • Lynn

            10. Januar 2018 um 15:38

            Hi Dee,
            der ist schon ein paar Jahre alt, kann sein, dass es die Farbe nicht mehr gibt. Es ist auf jeden Fall ein Grauton. Die Verpackung habe ich leider nicht mehr, deswegen weiß ich die genaue Bezeichnung nicht.
            Hoffe, du findest einen, der dir gefällt.
            Liebe Grüße,
            Lynn

  11. Delli

    16. November 2016 um 23:06

    Wow, ich hatte zufällig Süßkartoffeln, Grünkohl und Kichererbsen zu Hause und habe dann dein tolles Rezept gefunden. Beeindruckt hat mich vor allem die Kombination aus der milden süßen Süßkartoffel und dem leicht scharfen senfartigen Geschmack des nur untergerührten Grünkohls. Ich habe Grünkohl noch nie so lecker erlebt. Ab jetzt wird der nie wieder todgekocht… 😉

    Antworten
    • Lynn

      17. November 2016 um 12:37

      Jan bitte nie wieder Grünkohl tot kochen! Das ist so schade um die Nährstoffe!
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  12. Susanna

    26. Februar 2016 um 11:38

    Super, Lynn! Süßkartoffel ist ja auch gerade wieder mein Liebling. Zusammen mit Grünkohl und Kicherbsen kommt er bestimmt gut. Danek für die Inspiration. Liebe Grüße Susanna

    Antworten
  13. Becky

    17. Januar 2016 um 1:29

    Ach, wieder ein supertolles Rezept! Dein Blog ist wirklich eine ‚Bank‘ für mich, es trifft immer alles meinen Geschmack! Hatte keinen Grünkohl und keinen Fenchel da und hab stattdessen Brokkoli und Chicoree, der eh verbraucht werden musste, dazu geworfen – war auch gut:) Die Gewürzzusammenstellung ist total lecker, meinem Freund hat es auch sehr gut geschmeckt!:) Daaanke für all deine schönen Ideen!

    Antworten
    • Lynn

      17. Januar 2016 um 7:53

      Hi Becky, wow das freut mich riesig, dass es dir geschmeckt hat! Ich fand dieses Rezept auch extrem gut gelungen, wenn ich das hier mal so frei sagen darf 😉
      Mit Chicoree und Brokkoli schmeckt es sicherlich genauso gut. Ich bin auch immer frei am improvisieren.
      Hab einen schönen Sonntag.
      LG
      Lynn

      Antworten
      • Becky

        18. Januar 2016 um 17:43

        😀 Das darfst du sowas von frei sagen, denn es trifft 100%ig zu! Bei uns in der Mensa gibt es übrigens auch einen „Afrikanischen Kichererbseneintopf“, der für Mensa-Verhältnisse auch echt okay, aber natürlich nicht ansatzweise mit diesem hier zu vergleichen ist…:) Liebe Grüße!

        Antworten
  14. Krisi von Excusemebut...

    13. Januar 2016 um 20:13

    Mhh wie köstlich, trifft auch genau mein Geschmack!Süsskartoffeln sind wirklich super, da teile ich deine liebe. Und zusammen mit Grünkohl und Kichererbsen eine leckere Kombination!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:43

      Hallo Krisi,
      das sehen ich ganz genauso!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  15. Kirschbiene

    13. Januar 2016 um 12:05

    Huhu Lynn,
    dieses Gericht sieht mal wieder fantastisch aus :-). Und ich kann deine Liebe zur Süßkartoffel zu 100% teilen – die macht sich in Eintöpfen, Chilis und Currys so richtig gut.
    Einen Bräter hätte ich auch gern, aber merkt man wirklich einen sooo deutlichen Unterschied zu normalen Kochtöpfen? Ich freue mich übrigens auch immer total über Küchengeschenke und kann gar nicht verstehen, was man gegen Mixer, Kochtopf & Co haben kann ;-). Zu Weihnachten habe ich zum Beispiel eine große, schwere Keramikpfanne bekommen und freue mich jedes Mal, wenn ich sie hervorhole!
    Liebe Grüße
    Kirschbiene

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:44

      Huhu, nein, ich denke, dass der Unterschied wirklich nur minimal ist, aber alle meine Kochtöpfe waren nicht für den Ofen geeignet und das ist schon richtig toll wie ich finde
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
  16. Lena

    13. Januar 2016 um 8:22

    Ich liebe Grünkohl! Auf die orientalische Art habe ich ihn noch nie zubereitet. Und Süßkartoffeln werten sowieso jedes Gericht auf 🙂

    Liebe Grüße
    Lena | http://www.healthylena.de

    Antworten
    • Lynn

      14. Januar 2016 um 7:45

      Hallo Lena, ja, das musst du unbedingt mal ausprobieren, Grünkohl in Verbindung mit den Gewürzen ist ein Traum!
      Liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

Seitenspalte

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Proteinreiches Paprika-Pilz-Gulasch

Fleischlose Bolognese – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com

Fleischlose Bolognese, 10 Jahre „Meatless Monday“ & eine Buchempfehlung von Paul McCartneys „Less Meat, Less Heat“

Footer

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Kürbis-Hummus - rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.