• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heavenlynn Healthy

Gesund Essen, Gesund Leben, Gesund Sein

  • Über mich
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Philosophie
    • FAQ
    • Kontakt
      • Presse
    • Jobs
    • Widerrufsbelehrung
  • E-Book
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Sattmacher
    • Salate
    • Beilagen
    • Süße Naschereien
    • Säfte und Smoothies
    • Zutaten
    • Gesunde Weihnachtsrezepte
  • Bücher
    • Himmlisch gesund – Buch Nr. 1
    • Einfach himmlisch gesund – Buch Nr. 2
    • Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei
  • Artikel
    • Gesundheitstipps
      • Hormonhaushalt
      • Verdauung
    • Natural Beauty
    • Gesund Reisen
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Niederlande
        • Portugal
        • Spanien
        • UK
      • Afrika
        • Marokko
        • Südafrika
      • Asien
      • USA
    • Go Green
      • Fair Fashion
    • Küchengeräte
    • Bewegung
  • English
  • Nav Social Menu

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter
    • YouTube

Was tun gegen Winterblues?

1. Dezember 2021

Eigentlich wissen wir ja, was uns gut tut und was uns aus dem Winterblues holt. Gesunde Ernährung, Bewegung, weniger Zeit am Handy und mehr Meditation oder Dinge, zum Wohle unserer Psyche. Dieser Artikel birgt also sicherlich wenig neue Erkenntnisse, das ist mir bewusst. Aber vielleicht dient er als kleiner Anstupser und Erinnerung, diesen Dingen wieder mehr Aufmerksamkeit und Priorität zu schenken.

Ernährung

Es ist verlockend, sich einfach von schnellem Essen zu ernähren, wenn wir müde sind. Doch genau das ist die Krux. Fast Food mag schnell verfügbar sein, doch versorgt es unsere Körper mit keinerlei Nährstoffen. Der Griff zur TK-Pizza ist ab und zu natürlich total in Ordnung, solange man sonst auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen achtet. Am besten ist es, man macht sich sein eigenes Fast Food: mithilfe von Vorkochen und Einfrieren. Suppen, Curries und Eintöpfe eignen sich ideal zum Einfrieren und müssen dann nur noch schnell aufgetaut werden. So müsst ihr nur einmal kochen und könnt lange davon zehren.

Rezeptideen:

  • Die beste keine Hühnersuppe aller Zeiten (aka Anti-Erkältungssuppe – am besten die Nudeln frisch dazu kochen)
  • Kürbis-und Auberginen-Curry
  • Altländer Apfelsuppe
  • Kürbissuppe mit Salbei und Chili
  • Steckrübeneintopf
  • Kürbis-Fenchel-Eintopf

Aus meinen Büchern:

Himmlisch gesund

  • Süßkartoffel-Quinoa-Chili auf Seite 186
  • Blumenkohl-Zimt-Dal mit Cashew-Koriander-Chutney (das Chutney eignet sich nicht zum Einfrieren)
  • Jannis‘ Goldenes Gemüsecurry von Seite 169
  • Kein-Stress-Buchweizen-Kurkuma-Curry von Seite 166
  • Einfaches Chana-Masala von Seite 163
  • Bali-Buddha-Gemüseeintopf von Seite 160

Einfach himmlisch gesund

  • Erdnuss-Lauchsuppe von S. 108
  • Ayurvedisches Montags-Gemüse-Dal von Seite 112
  • Geröstete Süßkartoffel-Tomatensuppe von Seite 119
  • Massamam-Curry von Seite 132
  • Welkes Gemüse-Rosmarin-Suppe von Seite 142
  • Die beste Familien-Bolognese von Seite 181
  • Wärmender Kartoffel-Bohnen-Eintopf von Seite 198
  • Mangold-Linsen-Eintopf von Seite 205
  • Kürbis-Walnuss-Chili von Seite 206

Bewegung

Klar, ich könnte euch jetzt sagen, dass ihr mal wieder die Laufschuhe herauskramen oder die Yogamatte ausrollen solltet, damit es euch besser geht. Fakt ist aber: Die beste Art der Bewegung ist die, die euch Spaß und Freude bereitet. Solltet ihr euch also beim Joggen quälen, beim Yoga gelangweilt sein oder euch beim CrossFit unwohl fühlen, sind das vielleicht nicht eure Sportarten. Ich habe beispielsweise gemerkt, dass mir Yoga in stressigen Zeiten weniger beim Abschalten hilft als Tanzen. Beim Tanzen schaltet mein Kopf nämlich wirklich ab und kommt viel eher im Hier und Jetzt an, als auf meiner stillen Yogamatte.

Wir sollten versuchen, pro Tag mindestens 15, bestenfalls aber 30 Minuten körperlich aktiv zu sein. Dazu zählen auch flotte Spaziergänge oder Treppensteigen. Zusätzlich ist es sinnvoll, mindestens zweimal die Woche an unserer Kraft und Flexibilität zu arbeiten. Dabei helfen mir YouTube-Videos und Abos.

Meine liebsten Online-Workouts

  • Seit ich schwangerschaftsbedingt nicht mehr so gut joggen kann, habe ich MadFit wieder für mich entdeckt. Maddies Tanz-Workouts machen einfach wahnsinnig gute Laune. Meine Favoriten sind Evermore (moderates Training mit Ballett-Elementen) und ihr 90er-Jahre Tanzworkout.
  • Mady Morrison ist ein super Einstieg für alle Yoga-Anfänger*innen und jene, die eher moderate Yogaworkouts suchen. Zwar gibt es auch einige kraftvolle und längere Flows in Madys Playlists, doch meistens sind ihre Videos knackige 15 bis 25 Minuten lang und somit perfekt für ein kurzes Workout vor oder nach der Arbeit.
  • Bei Verena Leuze findet ihr längere und auch intensivere Yogastunden, die sich eher an Fortgeschrittene richten. Natürlich hat Verena aber auch einige sanftere Flows für Einsteiger*innen auf ihrem Kanal.
  • Wirklich kraftvolle Yogaflows gibt es bei meiner Lieblingstrainerin, der Kanadierin Fiji McAlpine. Ihr findet ihre Yogastunden bei Doyogawithme.com. Mein Favorit ist die kurze, aber wirkungsvolle Einheit Rise and Shine.
  • In der App Feel better von Deliciously Ella gibt es eine tolle Vielzahl an Workouts für einen sensationellen Preis von knapp 3 Euro/Monat. Von Yoga über Pilates, Barre, Cardio bis hin zu Krafttraining ohne Equipment ist alles dabei.
  • Im Abo von OhhhMhhh.de gibt Maike Wagner jeden Samstagmorgen wirklich tolle HIIT-Workouts. Mein Mann liebt ihre Workouts besonders, da sie abwechslungsreich und anstrengend sind. Natürlich gibt es alle Videos auch zum späteren Streamen.

Psyche

Wenn wir merken, dass uns der Winterblues erwischt hat, sollten wir besonders gut zu uns sein. Das ist übrigens auch sonst der Fall, nur jetzt ganz besonders wichtig. Schafft euch kleine Mikromomente, die euch Freude bringen. Für mich sind das zum Beispiel Plätzchenbacken in der Adventszeit oder Brot backen im Januar oder Februar, ein gutes Buch (in meinem Fall lieber Fiktion als Ratgeber) oder ein ausgiebiges Bad mit einem Lieblingsfilm. Auch Meditation hilft mir sehr dabei, in stressigen Momenten kurz innezuhalten und mich ins Hier und Jetzt zu holen. Schenkt euch vielleicht selbst ein Abo einer der vielen Meditationsapps, damit ihr dran bleibt.

Natürlich richten sich die Tipps nicht an Menschen mit ernstzunehmenden psychischen Erkankungen, wie Depression. Bitte kontaktiert in diesem Fall eure Hausärzt*innen oder bittet eine vertrauten Person um Hilfe.

Schlaf

Macht euer Schlafzimmer zu einem Ort des Wohlfühlens. Weg mit dem clutterigen Stuhl, auf dem immer alles landet. Hängt ein paar Haken auf, bringt beruhigende Bilder an die Wand und mistet mal den Nachttisch aus. In einem ordentlichen und aufgeräumten Zimmer schläft es sich hundertmal besser, als im Chaos. Im Schlafzimmer sollte man an folgenden Dingen nicht sparen: Matratze, Bettdecken und Kissen, Bettwäsche und Licht. Wir haben zwar ein günstiges Bettgestell von Ikea, dafür aber gute Öko-Matratzen, Zirbenkissen und -bettdecken sowie Bettwäsche aus Leinen oder Bio-Baumwolle. Auch meine dimmbare Aroma-Nachttischlampe mag ich nicht missen. (Damit ich diesen Beitrag nicht als Werbung kennzeichnen muss, habe ich mich diesmal gegen Verlinkungen meiner Produkte entschieden. Ich hoffe, das versteht ihr).

Soziale Kontakte

Hätte ich diesen Post vor einigen Wochen veröffentlicht, hätte ich euch geraten, schöne Verabredungen zu planen. Zum Plätzchenbacken, Kaffeetrinken oder Spazierengehen. Nun müssen wir unsere physischen Kontakte leider wieder beschränken. Deshalb ist es sinnvoll, die Rituale der ersten Lockdowns wiederaufzunehmen. Plätzchenbacken via FaceTime ist zwar nicht dasselbe wie echtes gemeinsames Werkeln, doch besser als nichts. Auch Spieleabende oder ein gemeinsames Dinner hilft, die Stimmung etwas zu heben.

Was hilft euch derzeit, die Stimmung etwas zu heben? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

 

Kategorie: Alle Blogposts, Rezepte

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Claudine

    29. Januar 2022 um 8:29

    Liebe Lynn, ich weiß nicht mehr wie ich auf dich gekommen bin, aber ich bin Glücklich dich gefunden zu haben. Ich werde dein Buch kaufen das ist sicher. Du tust mir sehr gut ich habe es etwas mit der Psyche und auch bin ich mit meinen Gewicht nicht zufrieden. Ich werde mir die Rezepte aufschreiben und auch mal machen. Kann es sein das du ein Hotel hast in Südtirol Meran. Irgendwie hab ich mir das so eingebildet, vielleicht hab ich auch eine Irrung, man liest so viel. Dir alles gute liebe Lynn. Lg Claudine Zapke

    Antworten
  2. Regine

    27. Januar 2022 um 9:05

    Liebe Lynn,

    vielen Dank für deine tollen Tipps und köstlichen Rezepte, die mir immer wieder eine gute und gesunde Inspiration zur Ernährung meiner Familie geben. Deine Bücher stehen alle in meinem Regal und wurden von mir schon vielen FreundInnen ans Herz gelegt.
    Nun verweist du auf eine gute Ökomatratze. Da wir uns dringend neue Matratzen kaufen möchten, interessiert mich dieses Thema sehr. Ich erinnere mich, dass du mal einen Artikel zum Thema Matratzen geschrieben hast, konnte ihn aber nicht mehr finden. Magst du mir da nochmal einen Hinweis geben, welche du gewählt hast?

    Vielen Dank und weiterhin alles Gute für dich und deinen kleinen Untermieter.

    Regine

    Antworten
    • Lynn

      27. Januar 2022 um 10:17

      Liebe Regine,
      ganz lieben Dank für dieses schöne Feedback. Unsere Matratzen sind von Allnatura und unsere Decken von Urbanara und aus dem Avocado Store (haben unterschiedliche). Ich hatte das bisher nur im Newsletter geteilt und nicht auf dem Blog, also konntest du es hier gar nicht finden. 🙂
      Ich empfehle, sich bei Matratzen echt gut beraten zu lassen und nicht einfach das von anderen nachzukaufen, weil es da schon auf verschiedene Faktoren ankommt.
      Ganz liebe Grüße,
      Lynn

      Antworten
      • Regine

        27. Januar 2022 um 17:07

        Liebe Lynn,

        da hast du absolut recht und sicher empfiehlt es sich, die eine oder andere Matratze probezuliegen. Ist ja auch eine ganz nette Beschäftigung bei diesem grauen Nieselwetter… 😉

        Liebe Grüße und alles Gute,
        Regine

        Antworten
  3. Susanne

    2. Dezember 2021 um 16:52

    Vielen Dank für die tollen Tipps. Ich versuche jeden Morgen an der frischen Luft zu joggen und im Alltag ein paar Ruheinseln einzubauen um Kraft zu tanken.

    Antworten
  4. Monique

    2. Dezember 2021 um 10:38

    Liebe Lynn,

    wieder ein wunderbarer Beitrag!

    Ich gehe seit September (Umzugsbedingt) jeden morgen und nach der Arbeit 20 min spazieren und es ist das erste Jahr wo ich mich im Dezember nicht kränklich und müde fühle. Gerade morgens bin ich viel wacher und glücklicher auf der Arbeit.
    Darüber hinaus mache ich viel Sport (aber auch ruhigere Varianten wie Barre oder LIT) und verbringe viel Zeit mit meinem Hund an der frischen Luft. Auch das Essen kommt nicht (mehr) zu kurz und natürlich die Qualitytime mit den Liebsten.
    Alles in allem denke ich, dass Achtsamkeit mit sich und seinem Leben wichtig ist.

    Liebste Grüße,
    Monique

    Antworten
  5. Charly

    2. Dezember 2021 um 8:59

    Liebe lynn,
    Danke für die vielen guten Tipps:) ich habe verschiedene Rituale die mich bei Laune halten ( meistens zumindest). Ich meditieren jeden Morgen vor dem aufstehen,oft auch zusätzlich mittags und abends.ausserdem schreibe ich jeden Abend 3-5 Dinge auf für die ich dankbar bin.mein hilfreichstes Mittel ist: RAUS IN DIE NATUR.jeden Tag mindestens eine Stunde,oft sind es dank meinem pony eher 3-5 ♡.Das hilft zuverlässig um die Stimmung zu heben,ausserdem ist es ein super Training fürs immunsystem.

    Lg charly

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Hallo!

Willkommen auf Heavenlynn Healthy.
Klasse, dass du hier vorbeischaust um dir himmlische Inspiration für die Küche zu holen. Auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft für leckeres und gesundes Essen. Alles was du hier siehst, ist selbstgemacht und aus natürlichen Zutaten. Meine Rezepte enthalten kein Fleisch, Milchprodukte, Gluten oder raffinierten Zucker, dafür umso mehr frische, nährstoffreiche und farbenfrohe Lebensmittel. Außerdem ist unter jedem Rezept aufgelistet, wie es deinem Körper gut tut. Auch findest du hier Beiträge rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit, Natural Beauty, Darmgesundheit, sowie Yoga und Meditation. Ich hoffe du wirst meinen Blog genauso lieben wie ich. Hab einen himmlischen Tag!

Heavenlynn Healthy Newsletter

Schließe dich über 20.000 Newsletter-Abonnenten an! Gib hier deine Email-Adresse ein und verpasse kein Rezept von Heavenlynn Healthy.
Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung.

Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei (gedruckte Version)

Einfach himmlisch gesund – mein zweites Buch

Himmlisch Gesund – Mein erstes Kochbuch

Keine Lust zu kochen?

Beliebte Rezepte

Würziger Kürbiskuchen und tolle Neuigkeiten

Wohltuende und realistische Abendrituale für einen himmlischen Schlaf

Footer

Folge mir auf Instagram

Folge Heavenlynn Healthy

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Über Lynn

Lynn ist nicht nur Norddeutsche Deern, Holistic Health Coach, Foodie und Rezeptentwicklerin, sondern auch eine leidenschaftliche Chaos-Verbreiterin. Sie liebt es in der Natur zu laufen und sie liebt Yoga, Hunde und asiatisches Essen. Read More…

Was ich gerade liebe

Energy-Riegel mit Hanfsamen – rein pflanzlich, vegan, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker - de.heavenlynnhealthy.com
20 gesunde Herbstrezepte - heavenlynnhealthy.com
Copyright © 2022 · Heavenlynnhealthy.de · Impressum · Datenschutzerklärung · AGBs · All rights reserved.